• Portrait

    Iris Kürschner & Dieter Haas
    team powerpress

    Kennenlernen

Iris Kürschner & Dieter Haas

Iris Kürschner, geboren 1965 in der Schweiz, entdeckte schon im Kindesalter ihre Leidenschaft für die Fotografie und den Drang, mit Bildern Geschichten zu erzählen. Wandertrieb, Neugier und Abenteuerlust in die Wiege gelegt, wurde die Kamera ihr ständiger Begleiter auf Reisen durch Europa, Asien und Amerika.

War es während ihres Grafik-Design-Studiums dann die künstlerische Fotografie, die sie in Bann zog und die Zeit im eigenen Schweiz-weiß-Labor im Keller vergessen ließ, änderte sich das durch eine Anstellung bei der Schweizer Zeitschrift „annabelle“. Daraus ergab sich ihr Einstieg in die Reise- und Bergreportage.

Seit den 1990er Jahren ist Iris Kürschner für einschlägige Bergmagazine und Verlage unterwegs.

Ihr erstes Buch entstand 1994: ein Reisehandbuch Schweiz. Es brachte eine rege Schöpfungsphase ins Rollen. Wanderführer, Klettersteigführer, Bildbände, Kalender… Mittlerweile sind es über 30 Buchveröffentlichungen. Ihre Fotos werden von führenden Fotoagenturen weltweit angeboten.

1999 wurde ihre Himalaya-Reportage „Das Tal der Wolkenmenschen“ vom NDR verfilmt und im November 1999 in der Sendereihe „Länder-Menschen-Abenteuer“ ausgestrahlt. Seit 2003 arbeitet sie mit dem Journalisten Dieter Haas zusammen.

Auszeichnungen: 2012 Walliser Medienpreis, 2014 ENIT Premio für das beste Italienspecial Zeitschrift, 2016 Berg.Welten.Bild für das beste Bergfoto des Jahres 2016.

Dieter Haas, geboren 1970 in Bad Ischl im Salzkammergut in Oberösterreich. Aufgewachsen in der südlichen Steiermark, der besten Weinregion Österreichs, Heimat von Steirischem Kürbiskernöl, Arnold Schwarzenegger und dem berüchtigten Steirischen Kraftfutter, dem Sterz (deutsche Übersetzung hier).

Nach Gymnasium und Ausbildung zum Tourismuskaufmann im Steirischen Tourismus Kolleg in Bad Gleichenberg zog es ihn im Rahmen seiner Hotelkarriere bald in die Berge, wo im Sommer 1992 in Zermatt der Grundstein für die heutige Tätigkeit gelegt wurde. In dieser Sommersaison ging es mit Freunden auf den ersten 4000er, das Breithorn. Seiltechnik wurde erlernt, Kondition trainiert, wöchentlich an den freien Tagen lockte die magische Marke wieder und wieder. Und die Kameraausrüstung war natürlich immer dabei.

Die Arbeitsorte in den folgenden 10 Jahren wurden nur mehr nach der Nähe zu den schönsten Bergen ausgewählt. Saalfelden am Steinernen Meer, Ellmau am Wilden Kaiser, Finkenberg im Zillertal, wieder Zermatt, Saas-Almagell und die Riederalp im Aletschgebiet, wo er 2002 dann Iris Kürschner kennenlernte. Kurzerhand hängte er seine Karriere im Tourismusmanagement an den Nagel. Denn ein ideales Team hatte sich gefunden. Dieter Haas kümmert sich heute um das Marketing und die immer komplexer werdenden Anforderungen der Computer- und Fototechnik und programmiert auch die Website oder die Multivisionen.

Partner

Bei unserer Arbeit haben sich die Qualitätsprodukte folgender Hersteller bewährt

Zu jedem unserer Partner erzählen wir hier eine kurze Story.

Kommt aber noch, keine Sorge.

GBV Vortragskalender

Die GBV | Gesellschaft für Bild und Vortrag e.V. sieht sich als Berufsverband der Referenten/innen von Multivisions-Vorträgen. In ihr sind die besten Vortragsreferenten im deutschsprachigen Raum vertreten.

Wenn Sie wissen wollen, wann und welche Vorträge von Mitgliedern der GBV in Ihrer Stadt gezeigt werden, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den neuen GBV Vortragskalender.

Erfahrungen . . .

Wir glauben, Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns.

Eugène Ionesco