Napoleon soll seine Heimatinsel Korsika mit verbundenen Augen erkannt haben – am Geruch. Viel schöner ist es aber, die Symbiose aus alpinem Gebirgskern und wild zerfurchter Küste über den GR 20 auch wirklich zu sehen. Dabei gibt es sogar an diesem Kultweg noch einsame Ecken. Lauer Wind streicht durch die Stille. Intensiver Kräuterduft durchdringt die […]
Kastanienzeit, Olivenernte, Trüffelsuche, Safranblüte – vier Gründe im Spätherbst die Toskana zu erwandern. Dort, wo sie authentisch ist, wo Bauern ein faszinierendes Landschaftsmosaik schufen. Abseits ausgetretener Touristenpfade erkunden Iris Kürschner und Dieter Haas die Gegend rund um den Monte Amiata. Ein warmes Heimatgefühl muss die Aldobrandeschi ergriffen haben, als sie den Monte Amiata zum ersten […]
Glasflasche, Plastikflasche, Aluminium- oder Edelstahl Trinkflaschen. In den Rucksäcken von Wanderern und Alpinisten steckt oft auch gesundheitsschädliches. Über Aluminium und dessen giftige Wirkung auf unseren Körper wurde ja schon viel berichtet. Gibt man beispielsweise “Aluminiumgeschirr gesundheitsschädlich” in die Suchmaschine ein wird man nach dem Lesen einiger Artikel schnell sein altes Camping-Geschirr zum Recycling bringen. Wir […]
Die GBV präsentiert als Berufsverband der Vortragsreferenten einen Vortragskalender, der im Endausbau viele hundert Vortragsveranstaltungen der GBV-Mitglieder im gesamten deutschsprachigen Raum aufführen wird. Wenn Sie wissen wollen, wann und welche Vorträge von Mitgliedern der GBV in Ihrer Stadt gezeigt werden, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den neuen GBV-Vortragskalender. Umfangreiche Suchfunktionen machen es möglich, sich sein […]
Die Petite Camargue Alsacienne vor den Toren Basels bewahrt ein Stück der letzten Auenlandschaften am Rhein. Ein Paradies für Vögel. Im April wird geträllert, was das Zeug hält, um einen Partner ins Nest zu bekommen. Mit ihrem Gesang übertrumpft die Nachtigall alle. Wir haben einen Ornitologen begleitet. Songcontest in der Petite Camargue Alsacienne (PCA), wenn […]
Unser neustes Buch, Fotografieren in den Alpen, ist soeben im Rheinwerkverlag erschienen. Ein opulentes Werk im Schaubuchformat 24 x 28, stolze 2,1 Kilo schwer, in das wir unsere langjährige Foto- und Reiseerfahrung, unser Herzblut für die Berge gepackt haben – sozusagen fast ein Lebenswerk. Als Fotojournalisten lernen wir die Alpen sehr intensiv kennen. An diesem […]
Wenn Eugen E. Hüsler ein Buchprojekt wie 100 Highlights Alpen anpackt, holt er sich die Größen der Bergfotografie ins Boot. Im Frühling rief mich Bernd Ritschel an und erzählte mir von dem Buchprojekt „100 Highlights Alpen“, das der Bruckmann Verlag plane. Ich als Westalpenspezialistin könne doch sicher jede Menge Fotos beisteuern. Er würde den Ostalpenanteil […]
Über Jahrhunderte wurden Reformierte in Frankreich als Ketzer verfolgt. Tausende wanderten aus. In die Schweiz, nach Deutschland. Ihr Weg ins Exil durch die Drôme gen Genf führt durch ein Stück unbekannte Provence und hält die Geschichte lebendig. Eine dunkle Gestalt huscht durch die Nacht. Treffpunkt ist ein Wäldchen oberhalb von Poet-Laval, ein kleines Nest in […]
Klettersteig-Enthusiasten haben sie in der Schweiz lange vermißt, die spannenden Eisenwege, die in den Ostalpen auf so viel Resonanz gestoßen sind. Jetzt hat das Alpenländchen nachgezogen und in den letzten Jahren jede Menge neue Ferrate ins Leben gerufen. Besonders das Wallis hat investiert und kann sich mit mehr als 20 Routen schmücken. Mit einer gelungenen […]
Die Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA genannt, ist eine der abenteuerlichsten Alpendurchquerungen, da sie nur schwer zugängliche, von der Entvölkerung am meisten betroffene Alpentäler berührt. Vom Schweizer Nufenenpass, dem Übergang vom Wallis ins Tessin, geht es mit gewaltiger 4000er Kulisse auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer. In Summe über 650 […]

Interview auf Bayern 2
